Produktinformationen "Unterputz USB-Ladestation mit USB-C 65 Watt Charger "
Steckverbindertyp: USB Typ C
Kompatible Geräte: Tablets, Laptops, Handys, Smartwatches
Kompatible Telefonmodelle: Alle Geräte, die über USB-C geladen werden müssen.
Enthaltene Komponenten: UBS-C Unterputz Ladeeinheit, Zentralplatte weiß RAL 9010
Besonderes Merkmal: Schnellladung
Eingangsspannung: 230 Volt (Wechselstrom)
Befestigungsart: Unterputz
- USB-C Unterputzeinsatz mit Abdeckung für alle Standard-Unterputzdosen Ø 65mm mit Geräteschrauben (!), Einbau nach DIN 49073
- Kompatibel mit 55er Schalterprogrammen (Rahmeninnenmaß 55x55mm), z.B. Busch Balance SI von Busch-Jaeger oder Standard 55 von GIRA, uvm.
- 65 Watt USB-C Power Delivery Schnellladefunktion, perfekt als Ladestation für Laptops, Tablets, Smartphones, Smartwatches, und weiter elektronische Kleingeräte mit USB-C Buchse. Installation in Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur und weiteren
- Zum Anschluss von Drähten bis max. 2x2,5mm² zum einfachen Weiterschleifen auch in Mehrfachrahmen
- Variable Leistungsanpassung: bis auf 65W
Anschluss: | Schraubklemme |
---|---|
Einbauarten: | Unterputz |
Farbe: | Weiß |
Größe: | 1er VPE |
Rahmen: | ohne Rahmen |
Herstellerinformationen
Bodo Ehmann GmbH
Bensbruchstraße 6, 63533 Mainhausen, DE
kontakt@ehmann-gmbh.de
Sicherheits- und Warnhinweise
- Ortsveränderliche Steckdosenleisten dürfen nicht hintereinander gesteckt betrieben werden!
- Die Steckdosenleiste darf nicht abgedeckt betrieben werden.
- Die Steckdosen der Steckdosenleisten sind nur bei gezogenem Netzstecker spannungsfrei. Sicherung nur bei gezogenem Netzstecker austauschen!
- Die Steckdosenleiste darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen betrieben werden.
- Die Steckdosenleiste darf (je nach Ausführung) nur an einer mit 16 A, 13 A oder 10 A abgesicherten Netzsteckdose betrieben werden.
- Die maximale Leistung (siehe Steckdosenleiste) darf nicht überschritten werden.
- Ein Betrieb unter ungünstigen Umgebungsbedingungen muss vermieden werden. Hierzu gehören Luftfeuchtigkeit über 80% relativ, Nässe, Umgebungstemperaturen kleiner 0°C und größer 35°C, Lösungsmittel, brennbare Gase, Staub, Dämpfe.
- Zeigt die Steckdosenleiste äußerliche Beschädigungen durch Transport oder unsachgemäße Behandlung, darf sie nicht in Betrieb genommen werden bzw. muss sofort außer Betrieb gesetzt werden. Auch wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt, muss es sofort außer Betrieb genommen und an den Hersteller zur Reparatur zurückgeschickt werden.
- Gießen Sie nie Flüssigkeiten über die Steckdosenleiste. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort den Netzstecker der Steckdosenleiste aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
- Beim Öffnen der Steckdosenleiste können spannungsführende Teile freigelegt werden (Gefahr von elektrischem Schlag). Die Steckdosenleiste darf aus diesen Gründen nur von einer Elektrofachkraft geöffnet werden, nachdem sichergestellt ist, dass sie von der Netzspannung getrennt ist.
Das Beachten dieser Hinweise ist Bestandteil unserer Garantiebedingungen. Durch Öffnen der Steckdosenleiste oder sonstige Eingriffe erlischt jegliche Gewährleistung.
Anmelden